Das Heimatmuseum

Der Giebel des Heimatmuseums Klostermansfeld am Schulplatz 7 von der Siebigeröder Straße aus zu sehen

Im Jahr 2002 übernahmen wir, der Heimatverein Klostermansfeld, das ehemalige Landarbeiterhaus am Schulplatz 7. Wir gestalteten das 1852 erbaute Gebäude zu einem Heimatmuseum um.

Nach drei Jahren und unendlich vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde dann im Jahr 2005 das neu entstandene Heimatmuseum erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Hier haben wir beispielsweise einen Raum, der sich komplett dem Bergbau widmet. Von Schieferfunden über Bilder, bis hin zu alten Uniformen der Bergbauarbeiter findet sich hier einiges aus der Geschichte des Mansfelder Bergbaus.

Einblick in das Heimatmuseum, Das Bergbauzimmer

Wir versuchen in unserem Heimatmuseum Geschichte erlebbar zu machen. Viele Sachspenden der Einwohnerinnen und Einwohner von Klostermansfeld bereichern unsere bescheidene Ausstellung. So kann man beim Besuch auch das Kinderbettchen eines ehemaligen Bürgermeisters bestaunen.

Seit 2024 schmückt ein Wandbild von Dieter Bossog den Giebel des Museums. Zu sehen sind die drei Wahrzeichen von Klostermansfeld. Wer also durch Klostermansfeld fährt, findet unser Museum so recht einfach. Parkplätze in der näheren Umgebung sind ebenfalls vorhanden.

Dieter Bossog und Siegfried Koschmieder (v.l.n.r) präsentieren das neue Wandgemälde für das Heimatmuseum

Eintritt kostet eine Museumsführung nicht, dennoch würden wir uns über Spenden freuen, um das Museum weiterhin instand halten zu können und weiter zu verschönern.

Bei Interesse an Museumsführungen kontaktieren Sie uns gern!